Archive for September 2016


Warum ich #men4equality unterstütze – und warum es mir nicht leichtgefallen ist

September 16th, 2016 — 7:09am

Als ich gefragt wurde, ob ich bereit wäre die Initiative #men4equality zu unterstützen, gab es zwei spontane Reaktionen. Ja! und Oh….(lieber nicht)! Das will ich kurz erklären.
Ich hasse männerdominierte Veranstaltungen. Die Studienlage was Diversität und deren Einfluss auf einen guten Diskurs, Kreativität usw. anbelangt ist deutlich – das wird auch von meiner persönlichen Erfahrung unterstrichen. Das gilt darüber hinaus übrigens auch für Firmen und Zusammensetzung von Teams generell. Und ausserdem: it’s fucking 2016! Es ist wirklich unglaublich, wie wenig weit wir in diesen Fragen gekommen sind und wieviel da immer noch diskutiert werden muss – dass es überhaupt so eine Initiative geben muss, ist eigentlich unfassbar.
Aber das Problem ist real, ich habe sogar das Gefühl, dass es fast unverändert vor sich hin mäandert. Gerade gestern wieder auf einer Veranstaltung in Köln gewesen zum Thema Insurtech. Mehrere Panels, ein Haufen Pitches von Unternehmen, zig Gründerteams. Alles Männer. Ich ja auch.
Und damit komme ich zum ersten Grund, warum ich nicht gleich laut “hier” geschrien habe bei der Frage oben: Ich bin mal wieder Gründer und war dort zum Pitch eingeladen. Darüber haben wir uns sehr gefreut, als Startup muss man jede Gelegenheit suchen und wahrnehmen, um in Kontakt mit VCs und pot. Kunden zu kommen. Jetzt war ich zum Glück nicht auf einem der Panels sondern nur im Pitch – hätten sie mich auf ein Panel eingeladen, wäre ich in der delikaten Lage gewesen entweder vereinbarungsgemäss abzusagen mit Hinweis auf speakerinnen.org, oder teilzunehmen und damit am Launchtag der #men4equality Kampagne auf einem all-men panel zu sitzen. Na toll.
Das soll keine Entschuldigung und kein Rauswinden sein – ich will damit nur sagen, dass es nicht leicht ist, der Selbstverpflichtung zu folgen weil die verdammten all-men Veranstaltungen eine Realität sind. Der Männeranteil bei VC-Firmen pendelt häufig irgendwo im Bereich von 90+%. Deswegen ist die Noah-Konferenz ja auch so toll gelaufen. Aber was machst Du als Startup, wenn Du bei der nächsten Noah auf ein Panel geladen wirst?
Es gibt natürlich Mittelwege – als die Münchner Medientage mich vor einiger Zeit für den Online-Gipfel einluden habe ich z.B. tatsächlich auf das Problem hingewiesen und an meiner statt eine Frau aus der Branche vorgeschlagen. Wurde abgelehnt. Der Online-Gipfel wurde im Folgejahr übrigens aus dem Programm der Veranstaltung gestrichen…
Ich kenne die Problematik übrigens auch als Veranstalter – mit meiner Ex-Firma nugg.ad habe ich zweimal die Data-Days in Berlin veranstaltet. Ein ausgewogener Frauen-Männer-Anteil gehörte zum Briefing meiner Leute und der Agentur vom ersten Tag an – und wir haben bis zum Beginn der Veranstaltung fast täglich darum gerungen. Weil es wirklich schwer ist genügend Frauen zu gewinnen für so eine Veranstaltung – ist ja auch klar. Man will einflussreiche bekannte Leute zu den Themen, und wer ist da wohl einflussreich und bekannt? Meistens Männer – oder zumindest sieht es für uns so aus… Die ganze Runtermach-Männerkultur sorgt ja auch dafür, dass Frauen sich generell weniger trauen und dann lieber nicht sprechen wollen – schon gar nicht wenn sie mit fünf superschlauen Männern auf einem Podium sitzen sollen. Uns ist es damals gelungen fast 40% Frauenanteil zu haben, aber nur unter grössten Anstrengungen. Gelohnt hat es sich definitiv, wir hatten Teresa Bücker und Anne Roth als Keynote-Speakerinnen, Lorena Jaume-Palasi als brilliante Panelistin, und sogar die Europäische Kommission wurde durch eine Frau vertreten. Im Startup-Pitch waren es dann aber wieder ausnahmslos Männer – es gab einfach nicht eine einzige Bewerbung eines Startups durch eine Frau!
Wegen dieser Erfahrung habe ich übrigens den allergrössten Respekt vor der re:publica, die es bei einer immensen Anzahl von SpeakerInnen immer wieder schafft nahezu eine 50:50 Verteilung hinzubekommen – das ist wirklich eine fantastische Leistung!
Die Initiatioren von #men4equality haben also recht – es hilft VeranstalterInnen darauf hinzuweisen und Druck aufzubauen – ausgeglichene Podien bekommt man nur annähernd hin, wenn es im mindset der Veranstalter von Tag1 eine Priorität ist*.
Und wer noch nicht ganz überzeugt ist – es gibt ein schönes Real-World Beispiel, das fast einem experimentellen Setting gleicht und das Problem wunderschön darlegt: In Berlin finden regelmässig Veranstaltungen zum Thema Internet of Things statt – konkret vor allem die thingscon und die iotcon. In 2014 fanden sie sogar fast parallel statt, also: gleiches Thema (grob), gleicher Ort, gleiches Zeitfenster. Und was soll ich sagen – die thingscon schaffte es ein wunderbar ausgeglichenes Set von Speakerinnen und Speakern hinzubekommen (kann man hier noch sehen), während die iotcon ein paar Kilometer entfernt die typisch dröge all-men Nummer abzog. Und natürlich war die thingscon die bei weitem bessere Veranstaltung, inspirierender, offener, sympathischer.
Aber – um meinen Konflikt nochmal schön zu beleuchten: Es ist 2016, die thingscon pausiert dieses Jahr, die iotcon hat gerade stattgefunden und war wieder mehr oder weniger all-men. Und wir waren Sponsor mit unserem Startup. Fuck.
Ich fühle mich dem Committment von #men4equality natürlich trotzdem verbunden, und werde es als Ansporn nehmen den Druck auf VeranstalterInnen hoch zu halten**. Aber wir müssen uns auch klar machen, dass es bei weitem nicht reichen wird. Wir brauchen diesen Druck auf allen Ebenen, bei Einstellungsgesrpächen, bei Startup-Pitches (“warum habt ihr nur Männer im Team?”), bei Besetzung von Führungspositionen (ja, wir brauchen eine Quote) und im Alltag. Man kann aus der Veranstalter-Problematik allerdings auch was schönes lernen: We can do it. Es ist mühsam und braucht Aufmerksamkeit von Tag1 an. Aber wenn es gelingt kommt sowas raus wie die thingscon oder die re:publica. Und was, wenn sich dieses learning auf die ganzen anderen Situationen wo allmen Standard ist übertragen liesse?

* wir sollten bei der Gelegenheit vielleicht auch über Formate reden und wie Konferenzen generell ablaufen. Podien mit fünf Leuten oder so funktionieren praktisch nie – kleinere Runden sind viel besser. Und schon wird es leichter eine 50:50 Verteilung hinzubekommen, wenn ich der einen Frau, die glücklicherweise bereit ist zu kommen einfach nur einen Mann zur Seite stelle. Oder wir machen gleich eine unconference und beenden diese mensplaining Steilvorlagen-Formate, wo einer vorne steht und checkermässig erläutert, wie es so läuft.
**bei der Gelegenheit möchte ich auch auf den D64-Newsletter hinweisen, der täglich auf Veranstaltungen hinweist und jeweils den SpeakerInnen-Anteil ausweist. Ein ähnliches Ziel verfolgt die Seite 50prozent.

5 comments » | Uncategorized

Back to top