Liebe Delegierte des SPD-Parteikonvents,

June 3rd, 2015 — 11:47am

auch ich möchte mich an Sie wenden mit einer Bitte zum kommenden Parteikonvent in Sachen Vorratsdatenspeicherung.

Ich bin ein Internet-Unternehmer aus Köln und in vielfacher Weise auch politisch aktiv, u.a. im Beirat des Wirtschaftsministeriums und dem der Ministerpräsidentin Malu Dreyer, ich bin aber auch Gründungsmitglied von D64.
Ich möchte mich an Sie aber vor allem als Digital-Unternehmer wenden.
Das mag Sie vielleicht verwundern, denn auf den ersten Blick hat die Vorratsdatenspeicherung nichts mit der digitalen Wirtschaft zu tun.

Hat sie aber doch, und zwar vor allem aus zwei wichtigen Gründen.

Erstens: die Digitalisierung unserer Gesellschaft und der Wirtschaft schreitet zügig voran – in Zukunft werden Fabriken vernetzt sein aber auch unsere Häuser, unsere Kleidung und viele andere Dinge des Alltags. So wird es z.B. für Menschen im Alter leichter fallen, länger in Ihrer vertrauten Wohnung zu bleiben, weil digitale Hilfsmittel den Pflegedienst automatisch benachrichtigen, wenn es nötig ist. Digitales Arbeiten macht Teilhabe an Arbeit leichter, für Menschen auf dem Land, mit Kindern oder mit anderen Einschränkungen was die ständige Präsenz im Büro anbelangt.
Zahlreiche neue Geschäftsmodelle und Unternehmen werden in diesem Ökosystem entstehen, und es ist nicht übertrieben zu sagen, dass schon in naher Zukunft die Mehrzahl der Arbeitsplätze von digitalen Technologien geprägt sein werden. Über Arbeit reden wird also in 10 Jahren vor allem “über digitale Arbeit reden” bedeuten.
Die Vorratsdatenspeicherung – auch in der Variante von Herrn Maas – würde das Vertrauen der Bürger und Unternehmer in die zentrale Infrastruktur dieses digitalen Wandels unterminieren – weil vorrangig Überwachungsziele damit umgesetzt würden. Das mag heute noch vielen unkritisch erscheinen – spätestens wenn die Toilette, der Badspiegel und die Bremsanlage des Autos permanent mit dem Netz verbunden sein werden, wird es uns alle betreffen. Wir brauchen ein Internet, das nicht als Instrument zur anlasslosen Massenüberwachung instrumentalisiert wird!

Zweitens: Die SPD macht in den letzten 2-3 Jahren eine immer bessere Figur, was digitale Fragen anbelangt. Das ist schön und findet zunehmend (wenn auch langsam) auch Zuspruch bei den Menschen, die sich mit digitalen Medien und Technologien beschäftigen. Und der digitale Wandel braucht die SPD – wenn Netzpolitik heute schon Gesellschaftspolitik ist, dann brauchen wir dafür die sozialdemokratische Sicht um ein Netz zu bauen, das nicht nur die Wirtschaft beflügelt, sondern auch auf Gerechtigkeit, Solidarität und Teilhabe setzt! Bitte verspielen Sie dieses Vertrauen jetzt nicht. Ich kann Ihnen versichern, alle Augen sind am 20.6. auf den Konvent gerichtet – wenn die SPD jetzt ohne Not eine Vorratsdatenspeicherung zum Gesetz macht, wird sie ihre Stimme in der Digitalpolitik für lange Zeit verloren haben.

Herzliche Grüsse,

Stephan Noller

willy

8 comments » | Netzpolitik, Uncategorized

Ohne VDS sterben die Patienten bei der Telemedizin, äh, also in den Autos…

May 17th, 2015 — 11:38am

Oettinger rückt von der Netzneutralität ab. Soweit, so erwartbar. Was mich aber vor allem ärgert ist, mit welch billigen Mitteln uns diese zentrale Errungenschaft des Internets nun abgeschwatzt werden soll. Denn auch Oettinger verwendet zwei Anwendungsfälle, um zu erläutern warum Netzneutralität kritisch sein kann: Telemedizin (oder “Gesundheitsdienste”) und Verkehr.
Zwei Dinge sind daran bemerkenswert: Zum einen taucht dieses Begründungsmuster an vielen anderen Stellen auf, wenn PolitikerInnen sich gegen die Netzneutralität wenden. Angela Merkel hat kürzlich die exakt gleiche Kombination verwendet. Markus Beckedahl hat auf netzpolitik.org sogar ein kleines Quiz dazu eingerichtet, wo man die Begründung auch noch direkt von Telefonica, Vodafone oder der Telekom bekommen kann. CDU und die Telekom-Lobbyisten mag man denken – aber auch Sigmar Gabriel sieht die Telemedizin in Gefahr.
Wenn schon das freie und neutrale Internet kaputtreguliert werden soll, dann wünsche ich mir wenigstens ein bisschen mehr Anstrengung, denn natürlich wird kein Auto den Bremsvorgang einleiten, nachdem es übers Internet kurz abgechecked hat, wie die Verkehrslage sonst noch so ist, auch nicht mit Sondergenehmigung als “Spezialdienst”. Und wenn Herr Oettinger meint, man würde einen OP-Roboter übers Internet (als “Spezialdienst”) steuern, dann wünsche ich ihm viel Glück bei der nächsten OP.
Wahrscheinlich meinen die Lobbyisten, sie hätten da geschickt was eingefädelt, denn mit Video-Streaming oder schlicht Mehreinnahmen durch ein Zwei-Klassen-Internet für die Telkos lässt sich halt nicht so gut argumentieren. Aber wenn es irgendwie um Menschenleben ginge, das wär doch schick. Und irgendwas mit Autos kommt in Deutschland immer gut. Vermutlich wurde sogar kurz erwogen, eine Verbindung von Netzneutralität und Speed-Limit hinzubekommen, so im Sinne von “Automobilkonzerne erwägen Geschwindigkeitsbegrenzung bei unzureichendem Datenzugang”. Wäre nicht irgendwas mit Kinderpornographie noch drin gewesen? Hey, kommt, strengt Euch mal an! “International gesuchter Kinderschänder entwischt Polizei aufgrund zu langsamer Netzverbindung”. “Kinderschutzbund mahnt: Gebt den Ermittlern schnelleres Netz!”. “Die Vorsitzende des Verbands ‘safe our children’ fordert schnelles Netz für die Polizei – es könne nicht sein, dass die Internet-Taliban für Ihre Kostenlosangebote das Leben unserer Kinder aufs Spiel setzten”. Da geht noch was.

Ich wünsche mir, dass Politiker, die sich in so einer fundamentalen Sache positionieren, wenigstens vernünftig informiert wurden, und mit ernstzunehmenden Beispielen arbeiten. Ich möchte wenigstens intelligent verarscht werden.

4 comments » | Netzpolitik, Politik

Ihre Tochter kann jetzt mit Füller schreiben

May 10th, 2015 — 11:10am

Raul Krauthausen hat zur re:publica ein tolles Interview zum Thema „Inklusion für alle“ gegeben (ich glaube der talk dazu war auch super, nur noch nicht angesehen).
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=QTsRvHNOoHA[/youtube]
Was mich daran so bewegt hat, sind zwei Dinge. Zum einen die Tatsache, dass es diese utopisch erscheinende Idee der inklusiven Schule für alle tatsächlich schon gibt, nicht in der Theorie oder in uninahen Forschungs-Schulen, sondern in der ganz alltäglichen Grundschule – nämlich dort, wo meine Tochter hingeht. Na gut, es ist eine neu gegründete Grundschule mit einem sehr engagierten Team und einem exzellenten Direktor. Aber dennoch – eine normale Grundschule um die Ecke. Wie weit die Inklusions-Idee dort geht, wurde mir klar, als vor ein paar Wochen die Lehrerin meiner Tochter auf mich zukam und sagte: Ihr Kind kann jetzt mit Füller schreiben – vielleicht gehen Sie heute nachmittag mit Ihr in den Schreibwarenladen und lassen sie einen aussuchen, der ihr gefällt.
Ich erinnere mich noch ganz gut, wann ich mit dem Füller anfangen durfte. Das war nämlich mit dem Beginn der zweiten Klasse. Für alle. An der Schule meiner Tochter gibt es überhaupt keinen festgelegten Zeitpunkt dafür, denn die Entscheidung ob ein Kind reif ist für das neue Schreibgerät wird komplett individuell getroffen anhand von einer ganzen Reihe von Parametern und Einschätzungen. Was auch bedeutet, dass jedes Kind sich individuell an diesen Punkt heranentwickeln kann, in seinem eigenen Tempo und mit der ihm passenden Schwerpunktsetzung. Denn vielleicht ist es ja schneller mit dem kleinen Einmaleins als im Schreiben. Das faszinierende daran ist, dass so etwas tatsächlich funktionieren kann an einer normalen Schule, in diesem Fall eine Inklusions-Schule mit MINT-Schwerpunkt. Denn es erfordert ja einen ungleich höheren Aufwand für die LehrerInnen das Lernen individuell zu organisieren und zu koordinieren. Aber es ist natürlich grossartig, dass so etwas geht (und übrigens nicht nur für die Füller-Entscheidung – der ganze Lehrplann ist dort nach dem Prinzip organisiert). Und es hat noch eine Konsequenz – und da bin ich wieder bei Raul’s Interview: in dem Moment wo Schule so arbeitet, sind alle inklusionsbedürftig, egal ob hoch oder tiefbegabt, eingeschränkt oder besonders leistungsstark – die Anpassung von Lerninhalten und Geschwindigkeit ist der Standard und insofern ist es überhaupt nichts besonderes mehr, wenn bestimmte Kindern ein eigenes Tempo benötigen – alle arbeiten nach einem eigenen Tempo.
Damit fördert die Schule im innersten Kern Diversität und Toleranz – ohne den Bildungsanspruch aufzugeben (eher im Gegenteil). Wie toll ist das.
Zugegeben – das gilt sicherlich noch nicht für alle Schulen und ich habe die Befürchtung, dass es auf bestimmten Schulformen wie z.B. (und insbesondere) dem Gymnasium tatsächlich noch eine weit entfernt liegende Utopie ist, so ein individuelles Lernen (und Lehren) einzuführen. Aber ich finde es sehr inspirierend, dass es offenbar tatsächlich geht.
Denn damit – und das ist der zweite Punkt, der mich bewegt – bedeutet Inklusion nicht mehr „Leute mit Behinderung irgendwie unterbringen“, sondern „alle sind behindert…und befähigt, jede/r auf seine Weise“. Wie schön wäre das, wenn Schule in Deutschland generell nach diesem Modell funktionieren würde. Und wenn wir – wie Raul es in dem Interview oben skizziert – den Umgang mit Behinderung im Alltag auch nach diesem Diversitäts-Prinzip hinbekämen, anstatt immer nur Defizite ausgleichen zu wollen. Raul ist schonmal Klippo.

3 comments » | Schule

Elektro-Basteln mit Grundschülern – Stufe 2 mit Mikro-Controller “Thekla”

March 21st, 2015 — 3:23pm

Da es bei der ganzen Elektro-Bastelei ja um das Ziel “Vermittlung digitaler Fertigkeiten” gehen soll, fehlte natürlich noch ein bisschen digitales, konkret Computer und Programmierung.
Habe mir Gedanken gemacht, wie man das mit GrundschülerInnen hinbekommen könnte, und dabei den Prinzipien der Elektro-AG treu bleiben kann. Herausgekommen ist Thekla, der Mikro-Controller mit kinderfreundlichen Krokodilklemmen anstelle von Lötkontakten:
thekla

Thekla basiert auf dem Adafruit Gemma Board, das man für wenige Euro bei diversen Händlern bestellen kann. Gemma ist für Wearables konzipiert und kann auch gut eingenäht werden. Es ist überdies ein Arduino-kompatibler Mikro-Controller, d.h. ein kleiner Computer, der ein Stück Code permanent ausführt (siehe unten in der Sektion “loop”) und dabei verschiedene Dinge tun kann, u.a. auch an seinen Kontakten Strom messen sowie ausgeben (um z.B. eine LED zu schalten). Die Schaltung unten misst z.B. den Strom an Pin 1 (“sensor”), dieser wird über eine Licht-Zelle vermittelt und schwankt daher mit der Intensität des Lichtes. Damit das gut messbar ist, muss ein Spannungsteiler eingebaut werden mit einem zusätzlichen Widerstand, der gegen “Ground” geschaltet wird. Der Spannungsteiler ist eine wichtige Basis-Schaltung in der Elektronik mit der Spannungen reduziert werden können – indem hier ein kleinerer Teil der Spannung durch die Lichtzelle geht kann deren Ausschlag besser gemessen werden.

//Thekla - LED Steuerung mit Licht
int led = 0; //die LED hängt an PIN 0
int sensor = 1; //der Sensor (Lichtzelle) an PIN 1
int pause; //Variable für Wartezeit der Blinksequenz

void setup() {
pinMode(led, OUTPUT); //LED PIN wird konfiguriert
}

//der folgende Programmblock läuft in einer ständigen Schleife
void loop() {
int light = analogRead(sensor); //Lichtzelle auslesen
pause = light/2; //Pause aus Sensordatum berechnen
digitalWrite(led, HIGH); //LED anschalten
delay(pause); //warten
digitalWrite(led, LOW); //LED ausschalten
delay(pause); //warten
}

Hier im Einsatz:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=6lxkKTFKq9U[/youtube]

Wenn Ihr das selbst ausprobieren wollt, könnt Ihr einfach Gemma “naked” kaufen, z.B. hier bei Tinkersoup. Man kann mit dem Kupfer-Klebeband auch direkt an die Pads von Gemma kleben, die Krokodilklemmen oben sollen es nur einfacher und robuster machen (die von mir verwendeten gibts bei Conrad, die sind schön klein). Die Lichtzelle gibts auch bei Tinkersoup, ebenso den benötigten 1K-Ohm Widerstand.
Vielleicht sind die Leute von Tinkersoup ja sogar bereit das ebenfalls als Set anzubieten, mal schauen.
Ich werde jedenfalls “Thekla” noch ein wenig weiterentwickeln, evtl. wird daraus ein eigenes Board mit diesen Klemmen. Wäre auch schön Feedback von Euren Erfahrungen dazu zu bekommen sowie ggf. Anregungen. Wir (der Grundschuldirektor vom letzten Post und ich) werden das Set auf dem Informatik-Tag in Aachen Grundschul-LehrerInnen in der Ausbildung vorstellen und auch damit rum-experimentieren.

Ach – dabei soll es ja auch darum gehen die Kids ans Programmieren heranzuführen. Was dabei keinesfalls fehlen darf ist das grandiose Scratch, die kinderfreundliche graphische Programmier-Umgebung, die am MIT entwickelt wurde, und eine grosse Entwicklergemeinde weltweit begeistert. Scratch ist kostenlos zu haben, auch auf deutsch. Und es kommt noch besser – ein paar verrückte Spanier haben mit Scratch for Arduino eine Variante herausgebracht, die sogar mit einem angeschlossenen Arduino-Board kommunizieren kann (es sollte ein Arduino Uno sein) – so kann man “echte” elektronische Komponenten, Sensoren, Motoren, Servos mit Elementen innerhalb von Scratch verbinden, z.B. indem man ein Spiel programmiert, das physische Interaktion von aussen benötigt, oder sonstwie auf irgendwas reagiert. Und Scratch ist wirklich eine hervorragende Möglichkeit, um ins Programmieren einzusteigen – es gibt Schleifen, Variablen, Objekteigentschaften, Events usw. – aber alles mit schönen graphischen Elementen und sehr kinderfreundlich umgesetzt. Probiert es einfach mal aus.
Hier zum Schluss ein Screenshot meines ersten kleinen Scratch 4 Arduino Programms (auch für Montag). Eine Biene schwirrt über den Bildschirm (rechts im Bild) und bleibt stehen, wenn der Finger auf eine Lichtzelle am angeschlossenen Arduino gelegt wird (nicht im Bild). Man muss also versuchen, die Biene auf dem Honiglöffel stoppen zu lassen. Der gesamte Programmcode dafür ist in der Mitte zu sehen.
scratch

3 comments » | Schule

Elektro-Basteln mit Grundschulkindern: Erfahrungen, Anleitung und Material-Liste

March 15th, 2015 — 9:08pm

Zusammen mit Pausanias und dem Direktor der Grundschule meiner kleinsten Tochter, haben wir jetzt schon zum zweiten Mal die Elektro-AG durchgeführt. Die Idee ist Kinder schon im Grundschulalter an Elektronik heranzuführen, und das dann sanft mit mehr “informatischen” Inhalten anzureichern, also z.B. einen Arduino dazuzunehmen, der z.B. mit Scratch programmiert werden kann (das wäre dann der “Aufbaukurs” für 3-4. Klasse).
Um dahinzukommen, habe ich unterschiedlichste Ideen getestet (z.B. leitende Tinte), viele neuere Ansätze auch von Kickstarter-Startups aus USA (so z.B. Chibitronics). Habe ich auf meinem englischen Blog dokumentiert.
Zum Glück habe ich auch alles mit dem Grundschuldirektor ausprobiert und vorbesprochen, denn wir sind zum Schluss gekommen, dass eine sehr einfache Variante die pädagogisch beste sein würde:
selbstklebendes und leitendes (auch der Klebstoff) Kupferband + ganz normale LEDs und andere Bastelkomponenten, z.B. Holz-Wäscheklammern, die man sowohl als Stromquelle (Knopfzelle wird eingeklemmt, Klammer mit Kupfer beklebt und zwei Kabel herausgeführt die dann an das Bastelwerk angehalten oder angeklebt werden können) als auch als Taster verwenden kann (einfach andere Seite der Klammer verwenden).
Der Vorteil dieses Materials sind nicht nur die deutlich geringeren Kosten und die besser Verfügbarkeit – es erleichtert es den Kindern auch sehr mit dem Strom zu beginnen, denn es ist ja ganz normales Basteln mit Klebeband, Schere usw. – überdies hatten wir den Eindruck, dass der Einstieg damit weniger “technisch” gerät (als wenn wir z.B. mit Kabeln oder gar Lötkolben operiert hätten) und damit auch für Mädchen nicht abschreckend ist. Jedenfalls hatten wir einen nahezu ausgeglichenen Anteil von Jungs und Mädchen über zwei Kurse (übrigens interessante Beobachtung: Mädchen und Jungen waren zwar im Kurs fast gleich verteilt, nicht aber in der Anmeldeliste. Der erste Kurs bestand tatsächlich zu 95% aus Jungen, der andere andersherum aus Mädchen. Offenbar sind Eltern von Mädchen zögerlicher in der Anmeldung, seltsam, oder?)

Im 3-stündigen Kurs (mit “Bewegungspause”) haben wir erstmal ganz kurz Grundlagen erläutert (mit simplen Schaubildern einer elektrischen Schaltung) und die Kinder mit einer Knopfzelle und einer LED erste Versuche machen lassen. Da stellen sich schnell Erfolgs-Erlebnisse ein, weil man die LED ja nur richtig herum an die Batterie dranhalten muss. Dabei lernt man aber auch schon “plus” und “minus” (bei der LED ist das längere Beinchen immer “plus”).
Dann haben wir drei Aufgaben vorgegeben, eine erste simple Schaltung, bei der die Leiterbahnen vorgezeichnet waren auf dem Arbeitsblatt (unten zum Download), und eine LED zum Leuchten gebracht werden sollte. Dabei lernen die Kinder den Umgang mit dem Kupfer-Klebeband und erste Wackelkontakte treten auf usw.
Zweite Aufgabe war dann eine Fantasie-Landschaft mit Strom. Hier sollte einfach irgendetwas gebastelt werden, wo die LEDs eine Funktion übernahmen, es wurden Raketen gebastelt, Ampeln, Krokodile mit Leuchtzähnen, Meeresbrausen mit Glitzer aus LED, Pferdeköpfe mit Leuchtaugen, Häuser, Türme usw. – die Kreativität der Kinder dabei war wirklich toll (wir hatten zusätzlich ein bisschen Bastelmaterial ausgelegt sowie ein paar Beispiele zur Anregung). Einige der Ergebnisse sind unten angehängt. Bei diesem Basteln traten natürlich auch diverse spannende elektrische Probleme auf, Leitungen die sich überkreuzten, mehrere LEDs in Reihe oder parallel schalten, Leiterbahnen auf der Rückseite verlegen oder überkleben und natürlich zig kleinere Probleme usw. die häufig auch mit Hilfe der Eltern gelöst wurden (es ist ratsam die Elternunterstützung einzufordern. Zum einen macht es den Eltern und Grosseltern offenbar auch viel Spass, zum anderen ist die Betreuungs-Situation dann viel entspannter).
Nach der Bewegungspause gab es eine kurze Präsentation der Zwischenergebnisse, und dann war die Aufgabe einen einfachen Morse-Apparat zu basteln. Auch hier haben wir nach den Erfahrungen des ersten Kurses im Material ein paar Hilfestellungen gegeben, weil die Schaltung nicht ganz einfach ist – vor allem muss man jetzt einen Taster aus der Klammer bauen, und richtig in die Schaltung einsetzen – da kamen teilweise die Eltern auch ins Schwitzen…
Insgesamt ein grosser Erfolg und viel Spass, und wir haben auch vom pädagogischen Leiter Lob für das Material bekommen. Anbei noch ein paar Impressionen von den Arbeitsergebnissen. Das Material kann gerne weiterverwendet werden und steht unter Creative Commons Lizenz wie unten angegeben.

Material-Download hier: Elektro-AG Arbeitsblatt

Einkaufsliste:



UPDATE: Grossartigerweise haben die Leute von Tinkersoup in Berlin das Kit in ihren Shop aufgenommen – kann also alles bequem über eine Adresse bestellt werden: Elektro-Bastel-Kit für Grundschul-Kinder


–> ich überlege, das evlt. mal als Package zum Verkauf anzubieten, lasst mich in den Kommentaren wissen, wenn Ihr das für sinnvoll halten würdet.

11069906_10152775948778997_1149460782698826258_n

11059670_10152775948703997_2158556429871180967_n

11054794_10152775948988997_1714970288173976279_n

10404294_10152775949063997_6717950747843453121_n

603145_10152775948918997_7612929423186042253_n


 

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

8 comments » | Schule

Why is it so hard to be good?

October 9th, 2014 — 11:57am

Letzte Woche auf den DataDays kam mehrfach die Frage auf, wie man mit Data-Science, Internet of Things, Algorithmen usw. vielleicht auch mal was Gutes tun könnte, also etwas, das Menschen wirklich hilft oder die Gesellschaft nach vorne bringt, anstelle von Dystopie-Annäherungen und Geschäft? Klaas Bollhöfer brachte es auf den Punkt, und es gab sogar kurz selbstkritischen Applaus: Perhaps because we don’t care at all? Jeder hat eigentlich nur Geschäftsinteresse und verbrämt das vielleicht hier und dort mit darübergestülpten sozialen Motiven?
Vielleicht. Aber ich bin mir nicht so sicher, vor allem aber will ich es natürlich nicht glauben.
Was mich aber über diese Motivationsfrage hinaus beschäftigt, ist die Frage, warum es so schwierig ist, wenigstens anteilig Gutes zu Schaffen mit den neuen Technologien, dem Internet und all dem.
Warum fällt es uns so leicht Tracking für Werbekunden aufzusetzen, und so schwer Angst und Hate-Speech zu tracken und darum Unterstützungsnetzwerke aufzubauen (ich beziehe mich dabei auf die Aussage von Richard Rogers, als er gefragt wurde, was er sich am meisten wünschen würde als Fortsetzung von Bigdata – „i would want to see tracking of fear and hate-speech“)? Warum scheinen die Vernetzungs- und Partizipationsmöglichkeiten des Netzes so viel mehr den Hatern, Trollen und generell der Bösartigkeit zugutezukommen? Warum schützt Anonymität so viel häufiger die Stalker als die Verfolgten? Warum kommt bei dem Versuch neue politische Versuche mithilfe des Netzes zu unternehmen, die Piratenpartei heraus? Warum sieht es so aus, als sei das Online-Geschäftsmodell für Journalismus gefunden, und es heisst heftig.co? Warum könnte das Netz neuartige Weisen des Zusammenarbeitens ermöglichen und heraus kommt Rocket Internet und Microsoft? Warum kommen bei Innovationen im Netz meistens Dinge raus, wo einem schnell bösartige Anwendungen einfallen, aber nur mit Mühe gutartige? (funktioniert insbs. bei jeder Art von Big-Data Anwendung und Analyse mit hoher Treffsicherheit)
Ein bisschen hat es tatsächlich mit Geld zu tun, ok – das kann ich sogar persönlich bestätigen. Ich habe mich mit Algorithmen bei der Fraunhofer Gesellschaft beschäftigt, die designed waren, um Museumsbesuchern neue Exponate näher zu bringen, die sie interessieren könnten. Dann haben wir versucht, den Algorithmus auf Content-Empfehlungen anzupassen, durchaus noch mit dem Ziel Online-Journalismus spannend zu machen, und den Nutzwert von Seiten zu erhöhen. Schliesslich habe ich nugg.ad gegründet, weil die einzige Art mit solchen Verfahren Geld zu verdienen, de facto die Werbeindustrie war (ist?).
Aber ist das schon die ganze Antwort? Erklärt das all die anderen Hassphänomene und dystopischen Elemente? Irgendwie nicht, oder?
Wir haben mit dem Internet, und jetzt nochmal mehr mit BigData, Algorithmen und der weltweiten Vernetzung von Arbeit und Menschen geschichtlich ziemlich einmalige Möglichkeiten in der Hand, Veränderungen herbeizuführen und Machtverhältnisse in Frage zu stellen. Und es passiert ja auch – wenn heute in der U-bahn 9 von 10 Leuten in ein Smartphone starren, dann ist das ein physischer Ausdruck einer Machtverschiebung, aber auch ein unglaubliches Potential darin die Leute zu erreichen, zu beteiligen und zu vernetzen. Was ja auch funktioniert – bestimmt die Hälfte meines Freundeskreises ist heute ohne online nicht mehr denkbar.
Aber warum haben wir noch nicht eindrucksvoller bewiesen, dass das alles zu einer guten Entwicklung beitragen kann? Warum gibt es keinen Notknopf für Opfer von Übergriffen, der alle Smartphones in der Umgebung blinken lässt, und eine Selbstverpflichtung dann auch zu helfen? Warum gelingt es uns nicht häufiger, Bigdata-Analysen zu verwenden um Ungerechtigkeit aufzudecken und anzuprangern oder Hass-Netzwerke zu visualisieren (wie vor wenigen Tagen in einem Artikel bei zeit.online zum Beispiel)? Warum zieht das Internet mehr Hass als Liebe an?
Und noch konkreter – könnt ihr mir helfen mit Ideen, wie das Internet of Things diese Wende hin zum Guten schaffen könnte? Fallen Euch „Things“ ein, die Frontex das Leben schwermachen würden? Oder kleine Devices, die SchülerInnen zu mehr Empathie und weniger Bullying und Ausgrenzung anregen? Anwendungen die Obdachlosen den Zugang zu Leergut erleichtern?
Beeindruckt hat mich auf den Data-Days die USB-Ladebank von Nan Zhao vom MIT. Ihre Idee ist nicht nur eine Lademöglichkeit zu schaffen mit Solarstrom, sondern eine Art Treffpunkt mit Schnittstelle von der physischen in die digitale Welt. Irgendwie nicht revolutionär, aber immerhin schonmal ein bisschen gut, oder?

— Update —
Ein wichtiges Beispiel hatte ich noch vergessen, das mir in dem Zusammenhang zu denken gibt (und auch gut zur Piratenpartei passt, aber auch zu diversen anderen Beispielen): Mail-Kommunikation. Ich bin ja auch schon ein paar Jahre im Geschäft in diversen Digital-Firmen, und wenn eines sich als konsistent gezeigt hat, dann ist es das: Email funktioniert nicht, wenn es um kritische Kommunikation geht, also um mehr als bloss Fakten-Sharing. Sobald Emotionen beteiligt sind (also fast immer), neigt das Medium Email dazu die Kommunikation kaputt zu machen, Missverständnisse hochschiessen zu lassen und Verletzungen sind fast immer der Fall, selbst wenn man sich des Problems bewusst ist und sich Mühe gibt. Es funktioniert einfach nicht. Ich traue mich kaum den Schluss von dieser Erkenntnis (wenn es denn eine ist) auf die generelle Tauglichkeit des Netzes für gute Dinge zu ziehen, insbs. wenn Zwischenmenchliches und Vernetzung dabei eine Rolle spielt… Und ja, natürlich gibt es auch positive Beispiele. Aber ich finde Email ist schon überzeugend schlecht im Vergleich zu f2f Kommunikation oder sogar Telefon wenn es darum geht gut zu kommunizieren.

126 comments » | Netzpolitik, Politik

Was informationelle Selbstbestimmung für uns bedeutet

September 19th, 2014 — 12:56pm

In einem Treffen kürzlich sagte Sigmar Gabriel, die digitale Wirtschaft bedrohe das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. In einer fulminanten Rede hat Shoshana Zuboff das vor wenigen Tagen in Potsdam nochmal unterstrichen – sie stellt die Frage, wie eine digitale Zukunft aussehen müsste, die wir als unsere Heimat betrachten können – und ob das angesichts der ubiquitären Überwachungs-Infrastruktur, die die Digitalisierung offenbar unvermeidlich mit sich bringt, überhaupt denkbar ist.
Eine gute Frage. Auf die ich auch noch keine finale Antwort habe. Aber in einem bin ich mir sicher, und das müssen wir in diese Debatte reinbringen: Für meine Vorstellung einer informationellen Selbstbestimmung ist das Sharen von Daten und das Bewegen in digitalen Räumen keine Bedrohung, sondern essentieller Bestandteil – es ist Teil meiner Autonomie und Selbstgestaltung meine Location über Foursquare (Gott hab es selig) zu teilen, zu twittern und meinen „digitalen Freunden“ Bilder meiner Kinder zu schicken (ja, auch über Facebook). Das Digitale ist da also nicht eingedrungen und ich habe es auch nicht notgedrungen in Anbetracht der digitalen Welle irgendwie weitergeführt, mein Leben – ich kann und möchte mir ein Leben ohne die digitalen Aspekte der Selbstverwirklichung, der Vernetzung und Teilhabe gar nicht mehr vorstellen. Und sie haben ohne Zweifel eine Qualität hinzugefügt zu diesem Leben, die viel mit Solidarität, Nähe und „groups of inspiration“ zu tun hat und im non-digitalen so nicht vorhanden war. Es ist Teil meiner Heimat, schon lange.
Was das genau für Konsequenzen für die obige Debatte hat, weiss ich nicht genau – ich habe gewisse Sympathien für die post-privacy Bewegung schon allein, weil sie hilft, die nötigen Fragen in genau diesem Sinne radikal zu stellen. Ich glaube aber auch, dass wir Datenschutz brauchen, vielleicht an vielen Stellen sogar noch härter und unmissverständlicher als es die „Alten“ fordern. Und ich meine nicht nur gegenüber dem Staat und der NSA sondern durchaus auch gegenüber Unternehmen. Ich bin (inzwischen) davon überzeugt, dass wir diverse Rechtsgüter neu definieren müssen, teilweise radikal, manchmal aber vielleicht auch in Rückbesinnung auf frühere Zeiten des Umbruchs, wie z.B. bei meiner Idee die Algorithmen-Kontrolle mit der Brille der Pressefusionskontrolle zu betrachten, die nach dem Krieg handlungsleitend war. Das Internet ist Remix, braucht Zugang und ist de facto ein Teil des öffentlichen Raums und der sozialen Teilhabe, daher brauchen wir auch Netzneutralität und ein Grundrecht auf Netz.
Vor allem aber ist mir wichtig, dass wir diese Forderungen nicht stellen, weil wir unsere kostenlosen Downloads fürchten oder weil wir einfach Bandbreite geil finden. Wir fordern das alles, weil das Netz zu einem erweiterten Teil unseres Nervensystems geworden ist und zur Infrastruktur unseres Lebens. Daher geht es auch um so viel. Informationelle Selbstbestimmung heisst für uns Netz zu haben Sigmar Gabriel, please don’t mess it up.

3 comments » | Netzpolitik

The beauty of remix und warum ich (auch) auf englisch blogge seit neuestem

September 17th, 2014 — 9:00pm

Irgendwie habe ich ja zu dieser Lizenz-Diskussion nie so richtig Zugang gefunden – z.B. erschienen mir die Remix-Argumentationen der Lizenz-Aufweichler immer irgendwie ein bisschen esoterisch, insbs. in der Null-Grenzkosten Debattenlogik von @mspro und Co.
Doch jetzt bin ich ja so ein Maker geworden, und überhaupt nutze ich ja auch schon seit so vielen Jahren das Netz, häufig auch für Problemlösungen aller Art. Aber krasser ist es nochmal, wenn man in die Makerszene einsteigt, denn Basteln ist per definition Arbeiten mit unfertigen Dingen, gebrauchtem Zeug oder Zusammenstellung von Teilen die nix miteinander zu tun haben, ausprobieren usw.
Dabei stösst man auf unzählige Probleme – und je mehr diese mit Programmierung zu tun haben, desto sicherer sucht man im Internet nach Lösungen, in Foren, auf Stackoverflow, instructables oder einfach irgendwo auf Blogs usw. (übrigens lernt man da auch die unverzichtbare Qualität von Google schätzen, andere Suchmaschinen sind da wirklich immer noch signifikant schlechter…)
Dabei findet man häufig komplette Lösungsbausteine, meist schon mit “copy code” Funktion auf der Seite eingebettet, als library importierbar oder schlimmstenfalls auf github, was man dann clonen muss oder kompilieren.
Making ist ein einziges Remixen. Und es ist unfassbar kreativ, sozial, macht Spass und bringt faszinierende Ergebnisse hervor. Das ist auch der Grund, warum ich meinen Making-Blog auf englisch führe – weil ich möchte, dass auch meine Erfahrungen und Lösungen von möglichst vielen anderen gefunden werden können, die auf ähnliche Probleme stossen.
Damit ist mir nicht nur endlich klargeworden, was mit Remix-Kultur gemeint ist, und warum das viel relevanter ist, als die Helene Hegemann Plagiat oder nicht-Frage. Nein, ich denke sogar, dass diese spezielle Art des Know-How Sharings über das Netz eine wundervolle Qualität desselben darstellt, die ja ganz früh schon in Foren und Mailbox-Systemen angelegt war (ich sag nur Fidonet!), und die jetzt für so viele Wissensbereiche auf so vielen Kanälen weltweit noch viel grösser und lebendiger ist. Das ist wirklich ein bisschen ein weltweites Nervensystem, vielleicht wirklich auch ein klein wenig eine Meta-Gesellschafts-Struktur, oder wie soll ich es nennen, wenn ein komischer Typ aus Atlanta mir hilft ein Problem mit meinem Hotend beim 3D-Druck zu lösen? Oder irgendein Typ in Osteuropa eine Drohnen-Software entwickelt und per freier Lizenz allen inkl. Support zur Verfügung stellt?

Und Youtube. Unglaublich, zu welch detaillierten Fragen es dort mittlerweile liebevoll gemachte Anleitungsvideos gibt. Nur zum Ausprobieren sollte man z.B. mal nach Techniken des unsichtbaren Farbwechsels beim Häkeln suchen…

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=QP08QlAyVt0[/youtube]

Gar nicht auszudenken, was das für den “echten” Wissenstransfer in Regionen ohne gutes Schul- und Unisystem bedeutet, oder für die Zugänglichkeit von guten LehrerInnen für einkommensschwache SchülerInnen!

Also, wir brauchen dafür Lizenzformen, die dem gerecht werden, weil das ist eine neue Qualität. Und wir brauchen das Internet, frei, neutral und mit guten Leitungen. In allen Regionen der Welt.

Comments Off on The beauty of remix und warum ich (auch) auf englisch blogge seit neuestem | Handarbeit, Netzpolitik

Braintime

June 20th, 2014 — 2:07pm

Ich wäre gerne 10kg leichter. Könnten auch 15 sein. Das wäre ich gerne seit ca. 20 Jahren, könnten auch 25 sein. Damals hatte ich mit dem Rauchen aufgehört und mir die zusätzlichen Kilos angefressen. Seitdem ist das ein beherrschendes Thema, wenn auch häufig nur so unterschwellig. Meine Grossmutter z.B. pflegte in ihren letzten Jahren grundsätzlich zu sagen, wenn sie mich sah „Du bisch aber dick gworde“. Übrigens unabhängig davon, ob das wirklich der Fall war – also wenn ich im Kopf errechnete wann ich sie zuletzt gesehen hatte, und welche Gewichtsdifferenz in dem Zeitraum zu verzeichnen war. Denn das wusste ich immer relativ genau – ein Subprozess im Hirn führte ständig Buch und kannte das ungefähre Gewicht 12 Monate zurück oder 2 Jahre oder zum Zeitpunkt des Abiturs oder des letzten Klassentreffens oder 4 Jahre zurück als ich meinen Ex-Chef zum letzten mal sah, als er auch statt erstmal ‚Hallo’ sagte ich sei ja ganz schön dick geworden. Meine Freunde beschäftigen sich auch viel mit dem Thema, das weiß ich, also dieser ganze „oh, er hat ja abgenommen, läuft er wieder?“ oder „oh, er hat ja wieder ganz schön zugelegt, läuft er nicht mehr?“ Komplex. Mir tun sie manchmal leid, weil sie ja auch komplett Buch führen müssen in ihren Köpfen für diese Betrachtungen.
Ich habe übrigens nicht viel Diät-Erfahrung, ist mir zu blöd. Aber natürlich habe ich – heimlich oft – zahllose Artikel und Studienergebnisse und „Fett vermeiden!“, „Kohlenhydrate vermeiden!!“, „neue Studien belegen: Kohlenhydrate sind gut!“ und „die Mittelmeer-Diät, warum Öl so wichtig ist“ Artikel in mich reingefressen und weiss also bei jedem Lebensmittel grob Bescheid, was es bedeutet und wie schwarz es meine Bilanz an diesem Tag mal wieder macht. Natürlich habe ich mich auch quantified, habe runtastische Aktivitäten gestartet und um Anfeuerung in sozialen Netzwerken gebeten, habe meine Wage ins Netz gehängt und lasse mich per App über den Verlauf informieren. Blutdruck habe ich auch, unnötig zu erwähnen, inkl. App übrigens.

Und dann – jetzt, zum Sommeranfang z.B. wenn man mit Angstschweiß an den Schrank geht um den Stapel unten mit den kurzen Hosen rauszuholen gibt es wieder diesen anderen Moment, nach tagelang aufgestautem Schuldgefühl, weil man ja bestimmt wieder fetter geworden ist (und die Wage gerade einfach mal meidet) – da passen einfach alle Hosen aus dem letzten Jahr noch. Hm? Und die Jeans die man für die Gartenarbeit anzieht, passt auch noch (ok, bisschen zwickig), aber die hat man vor 5 Jahren gekauft.

In diesen Momenten denke ich, was ein fuck! Was beschäftige ich mich eigentlich tagaus, tagein mit diesem total blödsinnigen Thema, nur um dann festzustellen, dass es eigentlich nur eine Sinuskurve mit 5kg rauf oder runter ist die ich halt mal mit maximalem Sport- und Essensterror runterdrücke oder eben mit Schuldgefühlen und Wagenvermeidungsterror hochlaufen lasse. Und wieviel Braintime bitte geht dafür drauf, mit Nachdenken über Essen oder nicht Essen, Schuldgefühlen, Apps ablesen, Freunde nicht besuchen weil sie einen zuletzt beim unteren Punkt in der Sinuskurve gesehen haben, dämliche Studien lesen usw. – das ist wirklich ein grandioses Hirn-Beschäftigungsprogramm. Nicht nur für mich – für all die anderen die immer schön mit-messen ja auch. Zumal man bei den anderen vermuten kann, dass ihre Aufmerksamkeit für das Thema auch nicht aus Sorge um meinen Zustand, sondern viel mehr aus eigener krankhafter Aufmerksamkeit für das Thema gespeist wird – die werden also bestimmt nicht nur meinen Zustand im Monitoring haben sondern ihren eigenen genauso und noch den von zig anderen Freunden, dem Partner, den Kindern. Auf das bloß alle nicht zu dick werden, GOTT BEHÜTE! Und was ist bitte eigentlich so weltbewegend toll daran 5kg weniger zu wiegen, was genau ist dann eigentlich besser, also in Syrien z.B., oder was die Verschmutzung der Meere anbelangt, oder in der Liebe – wieviel anders bläst der Wind in den Wipfeln wenn wir leichter sind als letzte Woche?

Wie wäre es wenn wir diese Braintime für andere Dinge einsetzten, also z.B. für mehr Gerechtigkeit, bessere Bedingungen für alleinerziehende Mütter, Abschaffung von Frontex, selbstbestimmteres Leben im Alter, Weltfrieden, autofreie Siedlungen, neue Energieversorgungskonzepte, Politik! Mit all der verschleuderten Braintime könnten wir vermutlich alle locker in eine Partei eintreten und mit links diverse Ortsversammlungen mitmachen und Papiere verfassen und dabei noch ein Instrument erlernen und Gedichte verfassen. Und dabei unbemerkt mal ein bisschen mehr und mal ein bisschen weniger wiegen.
Und wenn Freund aufeinandertreffen könnte man sagen – was, Du bist jetzt auch in eine Partei eingetreten, cool! Oder: Wow, Du hast viel über neue Konzepte in der Energieversorgung nachgedacht, das sieht man.

Anders gefragt – wenn man ein Programm aufsetzen wollte, um eine Gesellschaft möglichst kollektiv ruhigzustellen und mit Schuldgefühlen auszustatten und dabei am besten auch noch den Konsum anzukurbeln, was würde man wohl tun?

Ich hab es jedenfalls satt (sic!). Ich will nicht mehr darüber nachdenken und auch nicht mehr darauf angesprochen werden. Und wenn ich die freiwerdende Zeit mit der Betrachtung von Wolkenformationen beim Vorbeifahren an Bielefeld verbrächte, es wäre besser investiert.

Graue, tiefhängende Wolken mit hier und dort weißen Auftürmungen in Bodennähe. Irgendetwas scheint sich da oben zu spiegeln von der Landschaft, in dem in sich verwobenen dichten Wolkenteppich.

8 comments » | Politik, Produkte und Konsum

Wie soll es jetzt überhaupt weitergehen?

June 15th, 2014 — 1:55pm

Sprachlosigkeit ist eine denkbar schlechte Ausgangslage. Aber irgendwie muss und will man auch was sagen zu diesem Verlust, man weiß, die Tage sind nun endlich, die das noch zulassen – gibt es nicht irgendeinen indianischen Ritus wo 40 Tage nach dem Tod eines Menschen nochmal gefeiert wird, ausgelassen? Irgendsowas.
Was in den vielen Nachrufen komischerweise nie erwähnt wurde, soweit ich bisher sehen kann, ist sein Büro in Frankfurt. Ein magischer Ort. Mit einer Wächterin davor, die in vielfacher Weise den Zugang zu „FS“ regelte, der schon seit langer Zeit auf Emails einen Autoresponder reagieren liess, mit der Auskunft er sei „zur Zeit nicht erreichbar“, „in dringenden Fällen“ möge man sich an xy wenden (allein schon dieses Detail, dass ausgerechnet er seine emails grundsätzlich von einem Bot beantworten lässt). Drinnen eine wirre Höhle, ein Mischung aus Gelehrtenstube, Ort eines Besessenen (überall lagen aufgeschlagene Bücher, Stapel von Zeitschriften, historische Bücher usw.) und Corbusier-Sitzecke, diverse Büsten (so zumindest in meiner Erinnerung) und historische Gegenstände, Bücher über Bücher, Dunkelheit. Und da lädt er einen ein und spricht 2h über Algorithmen und Journalismus. Das war wie ein Rausch.
So viel aufrichtiges Zuhören und Interesse und gleichzeitig Leidenschaft im Vorantreiben der kümmerhaften Ideen und Einwürfe die man vorzubringen in der Lage war, das war unglaublich, inspirierend, klar, fordernd und weit über alles mögliches hinausweisend irgendwie, dabei trotzdem verbindlich, warmherzig. Ich war ja leider eh ein Fanboy seiner Zeitung, wie mir bald auch klarwurde wirklich SEINER Zeitung, denn so viel von dem was man am Feuilleton der FAZ und dem Projekt der FAS tollfinden konnte ging vermutlich ganz oder in weiten Teilen auf sein warmes und leidenschaftliches Herz zurück…

schirrmacher

(allein diese mail – NIEMAND interessiert sich für ‘predictive targeting’, schon gar nicht ‘sehr’. Schon gar nicht der Herausgeber der FAZ. Aber er tat es wirklich.)

Als wir da saßen, sprachen wir auch über das Verhältnis von Empfehlungsalgorithmen und dem redaktionellen Prinzip der Empfehlung, Serendipity included, also der Art wie Redakteure und Journalisten Inhalte zu einer Zeitung zusammenstellen, so dass es eben mehr ist (viel mehr) als „andere haben das gelesen“. Aber er machte es sich ja nicht so einfach zu sagen die Algorithmen seien zu blöd – nein, wir sprachen über die Notwendigkeit kuratierter Algorithmen, die menschliche Intelligenz (also den Redakteur) mit der maschinellen Intelligenz verknüpften um daraus neuartige digitale Services zu entwickeln, die die Qualität einer guten Zeitung (bzgl. Kuration und Inhalt) mit der Skalierungsfähigkeit und überhaupt den Qualitäten guter Algorithmen (ja, daran glaubte er auch) verbinden würden. Dabei sprachen wir übrigens auch über eine spezielle Ausgabe von „Technik und Motor“, die einige Wochen vorher erschienen war und sich auf einer ganzen Seite mit Spielzeugkränen beschäftigte – für mich ein schönes Beispiel dafür, welche verrückte Qualität Zeitung haben kann und wie weit die FAZ das bisweilen ausloten konnte.
Und natürlich sprachen wir auch über die Bedrohung hinter den Algorithmen, das hat ihn natürlich zutiefst beschäftigt, allerdings auf eine neugierige, offene Art – ein wenig anders, als es jetzt vielfältig dargestellt wurde, und zugegeben auch anders als es in der FAZ in den letzten Monaten so rüberkam.
Als ich dann in Venedig am Gepäckband stand und mir spontan die Idee kam einen Text über Algorithmen-Ethik zu schreiben schickte ich ihm – noch am Band stehend – eine kurze mail mit der Frage, was er davon hielte. Innerhalb weniger Sekunden kam die Antwort von seinem Autoresponder. Nochmal ein paar Sekunden später ein Einzeiler von ihm mit der Aufforderung, den Text zu machen. Dann, als er im Blatt war (Gott war ich stolz) ein paar Tage später wieder eine einzeilige mail „War ein phantastischer Text.“
Wie er mit mir kleinem Licht umging und mit welcher Begeisterung er in unserem Gespräch dabei war, aber auch bei Textideen später, das hatte was von einem warmen Wahnsinn, ganz wie sein Büro übrigens das auch ausstrahlte. Und es war so inspirierend und beeindruckend.
Lieber Herr Schirrmacher, ich weiß noch immer nicht, wie ich es ausdrücken soll, was jetzt alles fehlt, und wie sehr einem das die Kehle zuschnürt. Das ist im Prinzip völlig uferlos. Aber ich bin zutiefst dankbar einen kleinen Ministrahl eines warmherzigen, genialen, verzweifelten und so nah am Wahnsinn operierenden Menschen abbekommen zu haben – übrigens nicht mal nur durch diese eine kleine Begegnung, nein, sondern zuvor schon jahrelang durch ein exzellentes Feuilleton, das schon lange bevor Sie sich dazu bekannten oft die klügsten linken Positionen gegen die erzkonservativen Blattkollegen formulierte, das unglaublich vorausschauend eine kluge netzpolitische Debatte aufzog (im Feuilleton!!), die klügsten Beiträge zur Finanzkrise brachte (im Feuilleton!), das lange Zeit die beste Medienseite der Republik hatte und überhaupt. Man kann es nicht beschreiben.

2 comments » | FAZ & Co, Netzpolitik

Back to top